Die verschiedenen Bereiche: tiergestützte Therapie/tiergestützte Pädagogik/ tiergestützte Interventionen und tiergestützte Aktiviäten kennenlernen
Inhalte:
ORT: Zuhause per Webinar
TERMINE : Aufzeichnung
ZEIT: frei wählbar
KOSTEN: 90 € inkl. Script und Teilnahme an Facebook Gruppe
Inhalte:
ORT: Zuhause per Webinar
TERMINE : Aufzeichnung
ZEIT: frei wählbar
KOSTEN: 90 € inkl. Script und Teilnahme an Facebook Gruppe
Stress beim Hund
• warum Stress normal ist und ab wann er für deinen Hund zu einem Problem wird
• woran du Stress bei deinem Hund erkennen kannst
• welche Auswirkungen zu viel Stress auf deinen Hund hat und wie du das verhindern kannst
• wie deinen Hund im Alltag unterstützen kannst, um eine Balance für deinen Hund zu schaffen
• Wie lernt dein Hund Situationen zu bewältigen ohne in Stress zu geraten
• wie du deinen Hund unterstützen kannst, wenn er gestresst ist
• was deinem Hund in stressigen Situationen schadet und wovon du die Finger lassen solltest
• worauf du im Training und im Alltag mit deinem Hund achtet solltest
Achtsamkeit im Mensch/Hund Team
• Wie entsteht Stress, wie beeinflusst Stress unsere Lebensqualität und Gesundheit?
• Wie beeinflusst unseren Stress die Beziehung und die Zusammenarbeit mit unserem Hund?
• Was können wir tun um uns vor übermäßigem Stress zu schützen. Wie beugen wir Stimmungsübertragung auf unseren Hund vor?
• Wie gelingt ein schnelles Entspannen auf der Arbeit? Wie kann ich den Hund und meine Klienten (groß oder klein dabei auf spielerische Art und Weise einbinden?
• Wir erarbeiten die Grundlagen zur entspannten Haltung bei der Arbeit vom Mensch-Hund Team.
ORT: Zuhause Webinar inkl. Hausaufgaben
TERMINE : Aufzeichnung
ZEIT: frei wählbar
KOSTEN: 90 € inkl. Script und Teilnahme an Facebook Gruppe
Um die Zusammenarbeit in den Einrichtungen zu fördern, ist es wichtig die Ziele und Besonderheiten des pädagogischen Begleithundteams und Besuchs/Lesehund Teams darzustellen.
Wir beschäftigen uns im Webinar mit folgenden Punkten:
• Warum ist gutes Konzept für den tiergestützten Einsatz wichtig und wie formuliere ich es?
• Warum kommt ein Konzept nicht gut an oder wird gar abgelehnt? Liegt es an einer schlechten Idee oder fehlerhafte Projektplanung?
• Projektplanung
• Zusammen ein massgeschneidertes Konzept für jeden Teilnehmer erstellen.
• Was ist ein Grobziel, was ein Feinziel?
• Warum is Dokumentieren so wichtig?
• Was ist eine Basisdokumentation, und was eine Verlaufsdokumentation?
• Zusammen eine Beispiel Dokumentation erstellen.
• Wie präsentiere ich meine Tätigkeit in der Öffentlichkeit?
• Warum ist es so wichtig sich vorzustellen?
• Wie gehe ich auf mögliche Bedenken ein?
• Geschichte der tiergestützten Interventionen
• Hygiene Maßnahmen in der Institution und beim Hund
• Zoonosen Mensch/Hund und deren Vorsichtsmaßnahmen
• Hunde in Krankenhäuser und pädagogischen Einrichtungen
• Wie erstelle ich ein Hygieneplan?
• Das Tierschutzgesetz in Bezug auf eine gewerbliche tiergestützte Intervention
• Kinder Biografie Bogen erstellen
• Vorstellungsbogen vom Hund erstellen
• Eltern- und Mitarbeiter Informationen
Nach dem Webinar arbeitet ihr an eurem Konzept. Danach planen wir einen gemeinsamen halben Tag (Modul 9B) an dem wir in kleiner Gruppe an den Konzepten - bis zur Fertigstellung - arbeiten.
ORT: Zuhause per Webinaraufzeichnung - danach bei Dogs4Success in Kuborn (nach Absprache)
TERMINE : Webinar frei wählbar
ZEIT: ca. 4 Stunden Webinar, 4 Stunden "Hausaufgaben" und dann 4 Stunden Gruppenarbeit
KOSTEN: 120 € inkl. Script und Teilnahme am Praxis Seminar (9B)
Obwohl das Aufwachsen und/oder Spielen mit einem Hund viele Vorteile für die Entwicklung vom Kind hat, werden Kinder leider doppelt so häufig von Hunden gebissen wie Erwachsene. Häufig sind Hundebisse die Antwort auf das Verhalten von Kindern. Es ist sehr wichtig, den Kindern spielerisch den sicheren Umgang mit Hunden beizubringen.
Unsere Themen in diesem Webinar:
• Körpersprache Hund und mögliche Fehlinterpretationen
• Schmerzen/Ressourcen/Distanzloses Verhalten/Impulskontrolle/Anpassungsleistungen
• Fehlgeleitetes Beutefangverhalten
• Emotionen: das Innenleben der Hunde - warum sind Emotionen in der Bissprävention wichtig?
• Unkontrollierte Interaktionen Kind-Hund
• Entwicklungsphasen der Kinder/ Entwicklungsphasen der Hunde
• Kognitive Fähigkeiten der Kinder in den jeweiligen Entwicklungsstufen
• Geeignete Spiele Kind/Hund
• Arbeiten mit Kindern und Hunden
• Was ist passiert, wenn Hunde, die bisher friedlich und unauffällig waren, auf einmal beißen?
• Wir bringe ich Kindern sicheres Verhalten und damit Vermeidung von Unfällen in der Kind/Hund-Begegnung bei?
• Wie kann ich eventuelle Angst vor Hunden bei Kindern abbauen?
• Wie bekommen Kinder Verständnis für das Lebewesen Hund
• Vorstellung von Arbeitsmaterial zur Unfallprävention Hund in Schulen / Kindergärten
ORT: Zuhause Webinaraufzeichnung
TERMINE : frei wählbar
ZEIT: ca. 5 Stunden Webinar plus Hausaufgaben = ingesamt 7,5 Stunden
KOSTEN: 90 € inkl. Script und Teilnahme an Facebook Gruppe