Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Besuchshund :
Kosten Praxis: keine
Kosten Theorie: 100€
Der Theorieteil bezieht sich auf die schriftlich ausgegeben Inhalte aus den Modulen 1, 2, und 3.
Die Prüfung kann nach Absolvieren der Module 1,2 und 3 abgelegt werden.
Praktische Prüfung:
- Präsentation (Video) des Team Einsatzes mit Testperson während der Prüfungsvorbereitung.
Zu Beginn der Prüfung muss der gültige Impfpass des Hundes und der Personalausweis des
Halters vorgelegt werden, sowie das erstellte Fotobuch.
Mindestalter des Hundes: 18 Monate.
Nach Bestehen beider Prüfungen bekommen die Teilnehmer ein Zertfikat, und dürfen sich
Besuchs- und Therapieassistenz-Begleithundteam nennen.
Die Nachprüfung erfolgt alle 2 Jahre.
Pädagogischer Begleithund
Kosten Theorie und Praxis: 100 €
Der Theorieteil bezieht sich auf die schriftlich ausgegeben Inhalte aus den Modulen 1, 2, 3, 4 5, 7,
8 und 9.
Praktische Prüfung:
- der Praxisteil umfasst : Gehorsam, Mensch und Hund im Team, Wesensüberpüfung.
- Präsentation (Video) eines tiergestützten pädagogischen Einsatzes des Teams in einer
Einrichtung nach Wahl welche vom Prüfungsausschuss beurteilt wird.
Zu Beginn der Prüfung muss der gültige Impfpass des Hundes und der Personalausweis, sowie
eine Kopie der beruflichen Qualifikation des Halters vorgelegt werden. Die Module 1 bis
einschliesslich 9 müssen absolviert sein.
Mindestalter des des Hundes: 18 Monate.
Nach Bestehen beider Prüfungen bekommen die Teilnehmer ein Zertfikat, und dürfen sich
Pädagogisches BegleithundTeam nennen.
Die Nachprüfung erfolgt alle 2 Jahre, und die Prüflinge müssen nachweisen dass sie während den
2 Jahren an 14 Stunden Weiterbildung an einem Institut nach Wahl im tiergestützten
Pädagogischen Bereich teilgenommen haben.