preschool für angehende/interessierte begleithunde teams

Vorschule für angehende Begleithunde (Schule, Therapie) – In 2 Teilen

 

Legen Sie den Grundstein für die erfolgreiche Ausbildung Ihres Welpen zum Begleithund! Unser zweiteiliges Webinar „Vorschule für angehende Begleithunde“ vermittelt Haltern von Welpen und Junghunden das nötige Wissen, um ihren Hund optimal auf die Weiterbildung zum Begleithund vorzubereiten.

 

Webinar-Inhalte:

 

Teil 1:

 

Voraussetzungen am Team: Welche Eigenschaften braucht ein erfolgreiches Team? Anforderungen an Hund (Temperament, Lernbereitschaft) und Halter (Motivation, Geduld).

 

Entwicklungsphasen von Hunden: Die Bedeutung von Prägungs-, Sozialisations- und Junghundphasen für das Training.

 

Ausbildungsinhalte: Überblick über die wichtigsten Fähigkeiten für Begleithunde (z. B. Grundgehorsam, Anpassungsfähigkeit).

 

Regeln, Rituale und Führungskompetenzen: Aufbau klarer Strukturen und einer vertrauensvollen Führung.

Sicherheit und Fehlervermeidung: Häufige Trainingsfehler (z. B. Inkonsistenz) und Strategien für sicheres Arbeiten in Einsatzumgebungen.

 

 

Teil 2: Praktisches Training und Bindungsaufbau

 

Lernen und Trainieren: Wie Hunde lernen und wie Sie effektive Trainingsmethoden anwenden.

Signalaufbau: Aufbau klarer Signale für Kommandos, um präzise Kommunikation zu gewährleisten.

 

Impulskontrolle: Übungen, um Selbstbeherrschung und Geduld bei Ihrem Hund zu fördern.

 

Bindung: Stärkung der Beziehung zwischen Hund und Halter 

 

Ruhe: Techniken, um Gelassenheit und Entspannung in stressigen Situationen zu trainieren.

Gewöhnungsübungen: Praktische Ansätze, um Ihren Hund an typische Reize (Geräusche, Menschen, Umgebungen) zu gewöhnen.

 

Format: Online-Webinar in zwei Teilen (je 120 Minuten, mit interaktiven Elementen und Fragerunden).

Termine: 03.06. und 10.06.25 jeweils von 19.30 bis ca. 21 Uhr

Plattform: ZOOM

Kosten:  95€ inkl. Handout mit Trainingsplänen, Checklisten und Tipps für die Umsetzung zu Hause.

Ruhe und gelassenheit im alltag und im einsatz

 

Ruhe und Gelassenheit im Alltag und auf der Arbeit

 

Kennst Du diese Momente? Dein Hund kann kaum stillhalten, wenn es ruhig wird, wird in aufregenden Umgebungen unruhig und lässt sich von kleinsten Reizen wie einem Geräusch sofort aus der Ruhe bringen. Zuhause entspannt, doch draußen verwandelt er sich in ein Energiebündel, zieht an der Leine, reagiert impulsiv auf andere Hunde oder fordert Dich mit seinem Verhalten heraus. Du fragst Dich: Wie bleibe ich ruhig, wenn mein Hund sich peinlich benimmt? Und wie kann ich uns in solchen Situationen unterstützen?

 

Zeigt ein Hund eine erhöhte Erregung dann passiert u.a. folgendes:

 

  • er reagiert nicht mehr gut auf bekannte Signale seines Menschen
  • er bietet er keinen Blickkontakt mehr an
  • er zieht an der Leine
  • er läuft hektisch hin und her
  • er reagiert übertrieben auf diversen Reizen
  • er fängt mit Fiepen und Bellen an….. 

Die meisten Probleme im Umgang mit unseren Hunden sind durch hohe Erregungszustände gekennzeichnet und verringern sich wenn Hund und Mensch lernen, gelassener zu sein. 

 

Unser Seminar nicht nur für (angehende) Schul- und Therapiebegleithunde bietet Dir und Deinem Hund gezielte Lösungen. In einer kleinen Gruppe arbeiten wir gemeinsam daran, Euer Mensch-Hund-Team zu stärken, mit Fokus auf:

 

  • Geduld entwickeln: Warten als Fähigkeit etablieren.
  • Ruhe fördern: Langeweile als Chance für Entspannung nutzen.
  • Reize meistern: Impulskontrolle in anspruchsvollen Situationen.
  • Entspannung finden: Strategien, um zur Ruhe zu kommen.
  • Spannende Umgebungen aushalten: Souveränität in aufregenden Momenten.
  • Stress reduzieren: Praktische Ansätze für ein harmonisches Miteinander.

Wir vermitteln Dir eine Vielzahl an Management-Techniken, die Du direkt in Deinen Alltag integrieren kannst. Durch die begrenzte Gruppengröße gewährleisten wir eine individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Unterstützung für Euer Team.

 

 

 

Preis:  inkl. Digitales Script - Kaffee : 120€ (Webinar & Präsenz)

 

Webinar:  06.05.25  19.30-21.30

Praxistag: 10.05.25  10-17.00 Liewenshaff Merscheid

 

 


Hirnjogging : Spiel und Spaß mit und für den Hund

Gehirnjogging für Hunde wirkt nicht nur gegen Langeweile, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Hund und Halter. 

 

Das Selbstvertrauen des Hundes wird gestärkt und auch wir genießen die Entspannung, die das gemeinsame Spiel bringt.

 

Spiele sind eine wunderbare Möglichkeit, Vertrauen zwischen Mensch und Hund aufzubauen. Wie in jeder Beziehung muss auch an der Partnerschaft mit dem Hund gearbeitet werden. 

 

In der tiergestützten Arbeit ist das Zusammenwachsen als Team unabdingbar!

 

Spielideen auch in die tiergestützte Arbeit zu integrieren ist eine wunderbare Möglichkeit, Freude und Auflockerung in die Einsätze zu bringen. Für die Menschen (jung und alt) bietet sich die Möglichkeit, auf vielfältige Weise mit dem Hund zu interagieren und gleichzeitig die eigenen kognitiven und motorischen Fähigkeiten zu trainieren.

 

Aus der Sicht des Hundes wird das Zusammensein mit dem Menschen noch bereichernder.

 

Das Seminar besteht aus: 

 

1 Webinar à 2 Stunden mit folgendem Inhalt:

 

- Was ist Bindung? 

- Wie sehen Bindungsspiele aus?

- Wichtige Vorübungen

- Vertrauensübungen

- was genau ist Hirnjogging?

- geeignetes Material

- warum das "Schritt vor Schritt vorgehen" so wichtig ist

- geeignete Belohnungen

- Hirnjogging für jedes Hunde-Alter - auch für Welpen und Senioren

- verschiedene Hundetypen - welche Vorlieben haben und welches Material bevorzügen sie? 

- Wie kann man am besten (zusammen)arbeiten mit den verschiedenen Hundetypen

- wie setze ich das Hirnjogging auf der Arbeit ein?

 

und:

 

1 Praxis Tag wo wir das Gelernte zusammen umsetzen und für einen unvergesslichen "Enrichment" Tag für uns und unsere Hunde sorgen!

 

Termin : 5. April 2025 (ausgebucht)

 

Eure Kinder (nach Absprache) sind ebenfalls willkommen!

 

 

 

 

Preis:  120€  inkl. Digitales Script - (Webinar )

                                     Kaffee und Getränke : ( Präsenz)

 

 


Hundeführerschein für kinder

Kurs für Besuchs- und pädagogische Begleithunde-Teams

 

Zielgruppe:

 

Dieser Kurs richtet sich an ausgebildete Besuchs- und pädagogische Begleithunde-Teams, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Er ist ideal für alle, die lernen wollen, ein kindgerechtes Hundeführerschein-Programm zu entwickeln und sicher mit Kindern umzusetzen – sei es in Schulen, Kitas oder Ferienprogrammen. 

 

Inhalte und Ziele:

 

Unser Kurs bietet eine fundierte Mischung aus Theorie und Praxis

 

Im Fokus stehen:

 

Erstellung eines Hundeführerschein-Programms: Sie lernen, ein Programm zu entwickeln, das speziell auf Kinder zugeschnitten ist – mit praktischen Übungen und klaren Strukturen, die Sicherheit und Spaß verbinden.

  • Sicherheitsbewusstsein fördern (Beißprävention): Vermittlung von Wissen über Warnsignale und kindgerechte Sicherheitsregeln
  • Verständnis für Hundebedürfnisse und Körpersprache
  • Soziale Kompetenzen bei Kindern stärken: Durch den Umgang mit Hunden fördern wir gezielt Empathie, Verantwortung und Teamarbeit bei Kindern – z. B. durch Übungen wie das Führen an der Leine oder das Deuten von Hunde-Emotionen.
  • Anpassbare Konzepte: Wir stellen fertige, praxisbewährte Konzepte bereit  die Sie individuell an Ihre Einsatzorte – Schulen, Kitas oder Ferienprogramme – anpassen können.
  • Praxis in der Ferienkolonie Liewenshaff: Der Kurs bereitet Sie darauf vor, Ihr Programm in der realen Welt umzusetzen. Absolventen haben die Möglichkeit, den Hundeführerschein während einer Ferienkolonie auf dem Liewenshaff mit Kindern zu testen mit Unterstützung von Dogs4Success.

Preis: 140€ inkl. Beißpräventionswebinar (Aufnahme), Script und umfassende Arbeitsmaterialien

 

Datum: 1.6.2025 - Liewenshaff Merscheid oder

                  22.6.2025

 

 

Praxis in der Ferienkolonie Liewenshaff: Der Kurs bereitet darauf vor, das Programm in der realen Welt umzusetzen. Absolventen haben die Möglichkeit, den Hundeführerschein während einer Ferienkolonie auf dem Liewenshaff mit Kindern zu testen. Dabei begleiten wir Euch umfassend:

  • Vorab: Planungsgespräch zur Anpassung des Konzepts und Sicherheitsbriefing.
  • Vor Ort: Unterstützung bei der Durchführung, Feedback und Hilfe bei Herausforderungen.
  • Danach: Reflexion und Dokumentation für Ihre Weiterentwicklung.

Preis: Teilnahme an einem Tag (2 Stunden) : 50€  

           Teilnahme an 2 Tagen: 95€

 

Termine:

22. oder/und 24.7.2025 von 14-16 Uhr auf den Liewenhaff, Merscheid

2. oder/und 4.9.2025  von 14-16 Uhr auf den Liewenhaff, Merscheid